Skip to content
Startseite » Wissenswertes rund um das Thema Fußball » Holländische Nationalmannschaft: warum wird sie Elftal genannt?

Holländische Nationalmannschaft: warum wird sie Elftal genannt?

Welche Spitznamen haben die niederländischen Nationalmannschaften?

Diese Frage ist nicht einfach zu beantworten, da der genaue Ursprung dieses Begriffes nicht eindeutig zu klären ist. Zumal die Nationalmannschaften der Niederlande allgemein unter dem Begriff Oranje bekannt sind, trifft der Begriff Elftal nur auf die Fußballnationalmannschaft zu. Auch wird manchmal die Mannschaft Bonds oder der Trainer Bondscoach genannt.

Woher stammt der Begriff Oranje?

Bereits bei der Gründung wurde die Fußballnationalmannschaft der Niederlande mit vielen Spitznamen bedacht. Der wohl bekannteste Spitzname, ist wohl Oranje. Dieser Spitzname gilt aber für alle niederländischen Nationalmannschaften, nicht nur für die des Fußballs. Der Spitzname Oranje leitet sich von der Nationalfarbe ab, welche sich wiederum auf das Königsgeschlecht Oranien-Nassau zurückführen lässt. Daher kommt dann eben das Oranje. Wie gesagt, dieser Begriff gilt für alle Nationalmannschaften der Niederlande, wohin gegen Elftal nur für die Fußballer gilt. Aber warum ist das so und was bedeutet Elftal?

Elftal und seine Bedeutung

Der Begriff Elftal bedeutet, aus dem niederländischen übersetzt, so in etwa eine Ansammlung von elf Dingen. In dem Fall der Fußballnationalmannschaft der Niederlande, sind eben die elf Fußballer genannt, welche auf dem Platz stehen. Es lassen sich Vergleiche mit den Namen der deutschen Nationalmannschaft also der Nationalelf schließen. Die Betrachtungsweise liegt dabei wirklich nur auf den elf Spielern, die auf dem Platz stehen. Dass eine Mannschaft aus mehr Akteuren besteht, spielt bei diesem Spitznamen keine Rolle. Da gibt es dann natürlich den Hinweis auf bis zu fünf Auswechselspielern, die im Spitznamen nicht erwähnt werden. Gleiches gilt für den gesamten Kader, der bei einer Europa- oder Weltmeisterschaft immerhin 23 Akteure beträgt. Immer wird nur von Elf gesprochen, was auch den Begriff Startelf prägt. Auch Sepp Herberger seines Zeichens erster deutscher Weltmeister, prägt dieses. Er sagte ja „Elf Freunde müsst ich sein“ und nicht „Dreiundzwanzig Freunde müsst ihr sein“.

Wie bereits erwähnt sagt man in den Niederlanden zu allen Nationalmannschaften Oranje, was gleichzusetzen ist mit der Ausdrucksweise in Deutschland. Hier wird der Ausdruck Nationalmannschaft genommen und hängt meist die Sportart dazu. Als sagt man Nationalmannschaft im Bobfahren oder Im Frauenhandball.

Was bedeutet der Spitzname Bonds oder Bondscoach?

Diese Frage ist relativ einfach zu beantworten. Offiziell heißt die niederländische Nationalmannschaft Koninklijke Nederlandse Voetball Bond. Und genau von dem Bond leitet sich das Bonds-Team ab und man spricht vom Bondscoach, also dem Nationaltrainer der Niederlande.

Geschichte und Erfolge der Elftal

Seit dem ersten Auftreten der Elftal im Jahre 1905 haben 695 Spieler das Trikot der Nationalmannschaft getragen. In 679 Spielen konnte sie 332 Spiele gewinnen und verlor 196. Die wohl schlimmste Niederlage war im Jahr 1974 bei der Weltmeisterschaft. Dort verlor man in Deutschland gegen den Gastgeber das Finale der Fußballweltmeisterschaft. Das nagt an den Niederländern heute noch. Europameister wurden sie 1988 und zweimal Vize-Weltmeister, 1974 und 1978.

Warum niederländisch und nicht holländisch?

Auch dies ist ein interessanter Aspekt. Aber auch schnell beantwortet. Solange man von Nationalmannschaften spricht, handelt es sich um die Niederlande. Holland ist, wie das Saarland in Deutschland zum Beispiel, nur ein Bundesland. Aus diesem Grund spricht man von der Niederländischen Nationalmannschaft und nicht von der holländischen.

Fazit

Jede Nationalmannschaft hat seinen Spitznamen. Es gibt die DFB-Elf für die deutsche Mannschaft, in England wird das Team Three Lions genannt, abgeleitet von den drei Löwen die die Brust des Trikots zieren. Die niederländische Nationalmannschaft im Fußball wird Elftal genannt. Dies bezieht sich auf die Anzahl der Spieler, welche auf dem Platz stehen. Das liegt an der wörtlichen Übersetzung, welche nichts anderes zulässt, als eben eine Ansammlung von elf Dingen. Auch wird die Fußballnationalmannschaft Oranje gerufen, wegen der Trikotfarbe. Aber dieser Spitzname ist eben für alle niederländischen Nationalmannschaften gedacht und nicht nur für die aus dem Fußballbereich.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert