American Football ist eine Ballsportart aus den USA. Bei einem Spiel versuchen jeweils zwei Teams, die aus elf Spielern bestehen, Punkte zu erzielen. Dabei versuchen sie den Football in den gegnerischen Bereich zu bringen oder Punkte durch einen Field Goal zu gewinnen. Dabei wird geworfen oder gerannt, um durch einen Touchdown ein Field Goal zu erreichen. Die andere Mannschaft versucht dies zu verhindern. Dabei gibt es weitere Regeln, die beachtet werden müssen. Einige Footballspieler haben dabei ein Tuch in der Hose, aber warum?
Footballspieler tragen eine Art Handtuch am Gürtel
Einige Footballspieler tragen eine Art Handtuch am Gürtel. Es wird Field Towel genannt und ist genau das: ein Tuch, um sich die Hände abzutrocknen. Football ist sehr schweißtreibend und die Spieler schwitzen. Da der Football kontrolliert geworfen oder gefangen werden muss, sollten die Hände trocken sein. Die Spieler können ihre Hände regelmäßig am Field Towel trocknen und den Football besser kontrollieren. Das Field Towel ist leicht und nimmt viel Flüssigkeit auf. Schwitzige Hände oder feuchte Hände können über den Erfolg entscheiden. Wenn der Anpressdruck der Hände beim Werfen oder Fangen nicht stimmt, kann dies den Spielerfolg beeinflussen. Das ist vor allem für den Werfer interessant und auch für die Fänger. Alle anderen Spieler benötigen das Field Towel nicht. Das Field Towel hat dabei ein Klettband angebracht, damit es während des Spieles nicht verrutscht oder herunterfallen kann. Die Größe liegt gefaltet bei circa 10 cm und ausgebreitet bei bis zu 50 cm.
Neben praktischen Funktionen dient das Tuch als Erkennungszeichen der Teams
Das Field Towel hat neben seiner praktischen Funktion als Schweißtuch noch weitere Funktionen. Es ist zugleich das Erkennungszeichen der Teams. Warum das so ist, geht auf die Geschichte der Pittsburgh Steels zurück. Diese sind 1975 in die Play-offs eingezogen und suchten nach einem Markenzeichen als Repräsentation des Teams und welches als Fanartikel verkauft werden könnte. Dabei wurde zufällig sich auf ein Handtuch geeinigt in den Vereinsfarben und mit Aufdruck. Der Aufdruck war „The Terrible Towel“, was so viel wie das schreckliche Handtuch heißt. Fans liesen es über ihre Köpfe kreisen und brachten dem Team laut deren Auffassung Glück – denn sie gewannen damals den Superbowl.
Das Tuch ist zum Fan-Symbol geworden und wird von vielen gekauft
Heutzutage haben fast alle Football-Mannschaften ein Tuch in ihren Vereinsfarben am Gürtel. Es dient nicht mehr nur als Handtuch zum Händeabtrocknen, sondern auch als Maskottchen und Glücksbringer. Es ist zum Fan-Symbol geworden wie beim Fußball in Deutschland der Fan-Schal. Das Handtuch hat aber noch eine weitere Funktion. Es dient als Werbeplakat für Sportartikelhersteller. Deren Logo ist meist gut zu erkennen. Aber auch Sponsoren des Football-Teams lassen ihren Namen auf dem Tuch abdrucken. Fans haben die Möglichkeit, sich das Field Towel ihres Lieblingsteams zu kaufen. Verschiedene Stores verkaufen Field Towels der verschiedenen Mannschaften. Es ist aber auch möglich, personalisierte Field Towels zu bestellen.

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. Ich komme aus einer fußball-begeisterten Familie, in der jede Woche regelmäßig alle Fußballereignisse rund um Europa und auch die Welt geschaut und heiß diskutiert werden. Ich selbst habe früher in einer Fußballmannschaft gespielt und ich habe auch meine Grundschule und später mein Gymnasium, auf dem ich war, bei verschiedenen Turnieren vertreten.