Haben Sie sich auch schon immer gefragt, was die Sterne auf den Fußballtrikots bedeuten?
Es geht nicht nur um die fußballerischen Fähigkeiten, die dir einen Platz in der Mannschaft verschaffen können. Die Anzahl der Sterne auf deinem Trikot gibt an, wie viele Jahre du schon für diesen Verein spielst, und sie zeigt auch an, auf welcher Position du spielst. Ein Stern wird oft verwendet, um den Gewinn einer Meisterschaft oder eines Pokalwettbewerbs zu symbolisieren. Einige Vereine, wie der FC Bayern, der mehrere Titel gewonnen hat, können mit diesem Symbol auf ihren Trikots auch für fünf Meisterschaften stehen, denn wenn es Sterne für jeden Sieg gäbe, wäre jedes Trikot voll davon!
Der Ursprung der Sternverteilung
Der Ursprung dieses Brauchs liegt in Italien, wo Juventus Turin als erstes italienisches Team einen Stern für den Gewinn von zehn Meisterschaften erhielt. Diese Regel gilt auch heute noch in vielen nationalen Fußballverbänden in ganz Europa. Außer in England, dort werden überhaupt keine Sterne auf den Trikots der Mannschaften verwendet, während in Spanien andere Maßstäbe gelten, wenn es um den organisierten Sport geht, als in anderen Teilen der Welt, z. B. in Amerika oder im asiatisch-pazifischen Raum.
Die Sternverteilung je gewonnene Meisteriteln
Hier findest du eine Liste für die Vergebung der Sterne für gewonnene Meistertiteln:
- Ab drei Meistertiteln: ein Stern
- Ab fünf Meistertiteln: zwei Sterne
- Ab zehn Meistertiteln: drei Sterne
- Ab zwanzig Meistertiteln: vier Sterne
- Ab dreißig Meistertiteln: fünf Sterne
Ein Fußballtrikot darf höchstens fünf Sterne haben. Wenn ein Spieler mehr als fünf Sterne hat, müssen sie entfernt oder neu angeordnet werden.
Sternverteilung bei den europäischen Ligen
Die Regeln in den europäischen Ligen sind etwas komplizierter, da sie sich von Land zu Land unterscheiden. Traditionell bedeuten zehn Meistertitel einen Stern auf dem Trikot, und das gilt für die italienische Serie A mit ihrem Gegenstück in der österreichischen Bundesliga oder die französische Ligue 1. Es gibt jedoch viele Ausnahmen, darunter die Niederlande. Die bei der Auswahl ihrer Sterne andere Kriterien anwenden, so dass Spieler im Laufe der Zeit bis zu fünf bronze Auszeichnungen erhalten können, bevor sie eine zusätzliche silberne Plakette bekommen.
Sternverteilung in Deutschland
Die Sternverteilung in Deutschland wird wie folgt geregelt: Ein Spiel kann dir einen zusätzlichen Stern bringen, ein anderes kann dir deinen alten Rang wegnehmen. Die Art und Weise, wie dies funktioniert, folgt einer eigenen Logik. Die auf den ersten Blick verwirrend sein mag, aber durchaus Sinn macht. Wenn man genauer betrachtet, was die einzelnen Symbole bedeuten und wie sie sich auf den Gewinn oder Verlust von Spielen in der deutschen Fußball-Bundesliga auswirken. Seit der Gründung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) am 15. Oktober 1913 steht Bayern mit 4 Meistertiteln an der Spitze aller Vereine – und überholte im letztjährigen Viertelfinale den langjährigen Spitzenreiter Borussia Dortmund. Die Sternverteilung lautet für die Bundesliga wie folgt:
- 3 Meistertitel = 1 Stern
- 5 Meistertitel = 2 Sterne
- 10 Meistertitel = 3 Sterne
- 20 Meistertitel = 4 Sterne
Dieser Artikel wurde zuletzt aktualisiert am: 28. September 2021 von Anatoli Bauer
Hat dir der Beitrag gefallen?

Mein Name ist Anatoli Bauer und ich wohne ganz im Norden von Deutschland an der Nordseeküste in Husum. Ich komme aus einer fußball-begeisterten Familie, in der jede Woche regelmäßig alle Fußballereignisse rund um Europa und auch die Welt geschaut und heiß diskutiert werden. Ich selbst habe früher in einer Fußballmannschaft gespielt und ich habe auch meine Grundschule und später mein Gymnasium, auf dem ich war, bei verschiedenen Turnieren vertreten.